Ratgeber

Alles, was Sie über Pflege wissen sollten

Pflege ist ein Thema, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft – sei es durch die Betreuung eines Angehörigen oder durch die eigene Unterstützung im Alter. Unser Ziel ist es, Ihnen mit diesem Ratgeber Orientierung zu bieten, wichtige Fragen zu beantworten und praktische Tipps zu geben. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung als Pflegedienst möchten wir Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

1. Was ist Pflege und warum ist sie so wichtig?

Pflege ist weit mehr als nur Unterstützung im Alltag. Sie bedeutet, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu fördern, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind. Dabei spielt nicht nur die körperliche Versorgung eine Rolle, sondern auch die seelische und soziale Unterstützung.
Arten der Pflege:
Behandlungspflege: Medizinische Maßnahmen, die vom Arzt verordnet werden, wie das Verabreichen von Medikamenten oder die Wundversorgung.
Grundpflege: Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Betreuung: Gesellschaft leisten, gemeinsam Aktivitäten unternehmen oder Hilfe bei organisatorischen Aufgaben.
Pflege kann sowohl durch professionelle Dienste wie Fürsorge Plus als auch durch Angehörige erfolgen. Wichtig ist, dass die Versorgung auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

2. Pflegegrade: Wer hat Anspruch auf welche Leistungen?

Pflegegrade sind eine zentrale Grundlage für die Beantragung von Pflegeleistungen in Deutschland. Sie reichen von Pflegegrad 1 (geringe Beeinträchtigungen) bis Pflegegrad 5 (schwerste Beeinträchtigungen mit besonderen Anforderungen an die Pflege).
So funktioniert die Beantragung eines Pflegegrades:
Erstberatung: Lassen Sie sich von einem Experten wie uns beraten, um zu erfahren, welche Unterstützung Ihnen zusteht.
Antrag stellen: Den Antrag stellen Sie bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse.
Begutachtung: Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes (MD) prüft den Pflegebedarf und legt den Pflegegrad fest.
Bescheid erhalten: Sie erhalten eine Mitteilung über den Pflegegrad und die entsprechenden Leistungen.
💡 Tipp: Unsere kostenlose Erstberatung hilft Ihnen, den Prozess zu verstehen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.

3. Häusliche Pflege: So meistern Sie den Alltag

Die häusliche Pflege bietet die Möglichkeit, in vertrauter Umgebung versorgt zu werden. Das kann sowohl durch Angehörige als auch durch professionelle Pflegedienste erfolgen.
Praktische Tipps für den Alltag:
Organisation: Erstellen Sie einen Pflegeplan, um Aufgaben wie Medikamentengabe, Arztbesuche oder Mobilisierung besser zu koordinieren.
Hilfsmittel nutzen: Pflegehilfsmittel wie Rollstühle, Pflegebetten oder Notrufsysteme erleichtern die Arbeit erheblich.
Entlastung suchen: Pflegende Angehörige sollten sich Unterstützung holen – sei es durch Tagespflege, Verhinderungspflege oder einen Pflegedienst.
Wir bei Fürsorge Plus bieten eine breite Palette an Leistungen, um Sie im Pflegealltag zu entlasten – von der Behandlungspflege nach SGB V bis hin zur individuellen Betreuung.

4. Die Rolle der Angehörigen: Balance finden

Pflegende Angehörige leisten oft einen enormen Beitrag, aber die Pflege eines geliebten Menschen kann auch körperlich und emotional belastend sein.
Tipps für Angehörige:
Selbstfürsorge: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für sich selbst, um Kraft zu tanken.
Austausch: Vernetzen Sie sich mit anderen pflegenden Angehörigen, um Erfahrungen zu teilen.
Unterstützung annehmen: Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir von Fürsorge Plus wissen, wie wichtig es ist, auch die Angehörigen zu unterstützen. Deshalb bieten wir Beratung und konkrete Hilfestellungen, um Ihre Situation zu erleichtern.

5. Die häufigsten Fragen rund um die Pflege

Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad bestimmte Leistungen, wie z. B. Kosten für die häusliche Pflege, Sachleistungen oder Pflegehilfsmittel.
Kann ich einen Pflegedienst frei wählen?
Ja, Sie können den Pflegedienst frei wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir bei Fürsorge Plus sind flexibel und orientieren uns an Ihren individuellen Wünschen.
Wie beantrage ich Pflegehilfsmittel?
Sie können die benötigten Hilfsmittel über die Pflegekasse beantragen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Antragstellung.

6. Warum Fürsorge Plus?

Unser Versprechen:
Individuelle Betreuung: Wir hören zu und gestalten die Pflege nach Ihren Bedürfnissen.
Zuverlässigkeit: Unser geschultes Team ist jederzeit für Sie da.
Empathie: Wir sehen den Menschen, nicht nur den Pflegefall.
Mit Fürsorge Plus haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Sie und Ihre Angehörigen versteht. Unsere Mission ist es, Lebensqualität zu schaffen – für Pflegebedürftige und ihre Familien.